Verwaltungsassistent:in Schwerpunkt Personal -80%
Universität Zürich
Contattare
Historisches Seminar
Verwaltungsassistent:in Schwerpunkt Personal 80 %
Stellenantritt 1. März 2025 oder nach Vereinbarung, unbefristet
Das Historische Seminar der Universität Zürich ist eines der grössten geschichtswissenschaftlichen Institute im
deutschsprachigen Raum. Rund 150 Mitarbeitende lehren und forschen hier; in den Bachelor- und Masterstudiengängen und
im Doktorat sind fast 1500 Studierende eingeschrieben. In den Zentralen Diensten arbeiten knapp ein Dutzend Personen
mit ganz unterschiedlichen Qualifikationsprofilen, die für Dienstleistungen und verschiedene Planungs- und
Verwaltungsprozesse des Seminars zuständig sind.
Sie sind für die Personalgeschäfte des Instituts verantwortlich und unterstützen die Geschäftsführung und die
Seminardirektion in allen administrativen und organisatorischen Belangen dieses Bereichs. Daneben führen Sie das
Seminarsekretariat und sind erste Auskunftsstelle für Mitarbeitende wie auch Studierende.
Aufgaben
- Personaladministration sowie Beratung und Unterstützung der Institutsangehörigen in sämtlichen Personalbelangen
- Koordination von Anlässen, Catering, inklusive der finanziellen Kontrolle
- Raummanagement
- Stellvertretung im Finanzwesen: Debitoren- und Kreditorenbuchhaltung, Spesenabrechnung, Umbuchungen,
Zahlungsaufträge, Rechnungen an Dritte
- Administrative Unterstützung der Seminardirektion und Geschäftsführung
- Allgemeine Aufgaben im Seminarsekretariat
Profil
Wir suchen eine engagierte und zuverlässige Persönlichkeit mit hohem Dienstleistungsverständnis und rascher
Auffassungsgabe. Sie besitzen Organisationsgeschick und zeichnen sich durch eine selbständige und strukturierte
Arbeitsweise aus. Auch in hektischen Zeiten behalten Sie den Überblick und setzen Prioritäten. Sie arbeiten gerne in
einem lebendigen Betrieb, sind belastbar und flexibel. Teamfähigkeit, hohe Sozialkompetenz sowie Diskretion runden Ihr
Profil ab. Sie bringen eine kaufmännische Grundausbildung oder eine äquivalente Ausbildung sowie einige Jahre Erfahrung
in einer ähnlichen Funktion (idealerweise an einer Universität oder Bildungseinrichtung) mit.
Sprachkenntnisse / EDV: Ausgezeichnete Deutschkenntnisse und präzise schriftliche Artikulationsfähigkeit setzen wir
voraus, sehr gute Englischkenntnisse ebenso. Wir erwarten sehr gute Kenntnisse der Microsoft 365 Anwendungen.
Es erwartet Sie eine vielseitige und verantwortungsvolle Tätigkeit in einem dynamischen und interessanten Umfeld. Die
Anstellungsbedingungen richten sich nach dem kantonalen Personalrecht und umfassen zeitgemässe Sozialleistungen sowie
ein breites Weiterbildungsangebot. Da wir die Seminaradministration in den nächsten Jahren neu entwickeln möchten,
freuen wir uns, wenn Sie sich dabei aktiv einbringen möchten.
Information zur Bewerbung
Bewerbungen: Bitte senden Sie Ihre elektronische Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (in einem PDF-Dokument) bis 26.
Januar 2025 per Email an: sek@hist.uzh.ch .
Wir bieten
Unsere Mitarbeitenden profitieren von vielfältigen und attraktiven Angeboten. Mehr
Wir bieten
Vereinbarkeit Beruf und Privatleben
- Flexible Arbeitsmodelle (z.B. Teilzeitarbeit, Mobiles Arbeiten, Jobsharing)
- Kinderbetreuung bei der Stiftung kihz der UZH und ETH
Mehr Lernen und Entwicklung
- Vielfältige Weiterbildungsangebote der UZH und des Kantons Zürich
- Sprachenzentrum der UZH und ETH Zürich
Mehr Verpflegung
- Vergünstigte Verpflegung in den Mensen und Cafeterias der UZH
- Lunch-Check-Karte mit Verpflegungsbeitrag der UZH
Mehr Gesundheit
- Sonderkonditionen beim Akademischen Sportverband ASVZ
- Kostenlose saisonale Grippeimpfungen
- Entspannung im Relax Uniturm
Mehr Vergünstigungen
- Mobilität: Carsharing, Autovermietung, Parkplatz
- Digitalisierung: Geräte, Programme, Mobile-Abo
- Hotels buchen zu attraktiven Preisen
Mehr Anstellungsbedingungen
- Grundsätze der UZH
- Öffentlich-rechtliche Anstellung für die meisten Mitarbeitenden der UZH
Mehr International Services
- Unterstützungsangebote für Personen aus dem Ausland
Mehr Standorte
- Campus Zürich Zentrum, Zürich Irchel, Oerlikon und Schlieren
- Standorte Zürich West, Alter Botanischer Garten, Botanischer Garten und Lengg
Mehr
Arbeitsort
Historisches Seminar
Karl-Schmid-Strasse 4, 8006 Zürich, Schweiz
Weitere Auskünfte
Fragen zur Stelle
Barbara HollerGeschäftsführerin des Historischen Seminars Kontaktformular
Kontaktanfrage an: Barbara Holler
Name *E-Mail-Adresse *Frage *Ich akzeptiere hiermit die DatenschutzerklärungSenden Danke für Ihre Mitteilung. Wir
melden uns in Kürze bei Ihnen. Arbeiten an der UZH
Als grösste Universität der Schweiz bietet die Universität Zürich eine Vielzahl von attraktiven Positionen in
verschiedenen Fachbereichen und Berufsfeldern. Mit rund 10'000 Mitarbeitenden und aktuell 12 Berufsprofilen für
Lernende bietet die Universität ein inspirierendes Arbeitsumfeld in der Spitzenforschung und Bildung. Setzen Sie Ihr
Talent und Ihre Fähigkeiten bei uns ein. Erfahren Sie mehr über die UZH als Arbeitgeberin!
Mehr → https://www.uzh.ch/cmsssl/de/explore/work.html
Bitte bewerben Sie sich über unser Stellenportal www.jobs.uzh.ch.
Arbeiten an der UZH
Als grösste Universität der Schweiz bietet die Universität Zürich eine Vielzahl von attraktiven Positionen in
verschiedenen Fachbereichen und Berufsfeldern. Mit rund 10'000 Mitarbeitenden und aktuell 12 Berufsprofilen für
Lernende bietet die Universität ein inspirierendes Arbeitsumfeld in der Spitzenforschung und Bildung. Setzen Sie Ihr
Talent und Ihre Fähigkeiten bei uns ein. Erfahren Sie mehr über die UZH als Arbeitgeberin! Mehr
Verwaltungsassistent:in Schwerpunkt Personal 80 %
Stellenantritt 1. März 2025 oder nach Vereinbarung, unbefristet
Das Historische Seminar der Universität Zürich ist eines der grössten geschichtswissenschaftlichen Institute im
deutschsprachigen Raum. Rund 150 Mitarbeitende lehren und forschen hier; in den Bachelor- und Masterstudiengängen und
im Doktorat sind fast 1500 Studierende eingeschrieben. In den Zentralen Diensten arbeiten knapp ein Dutzend Personen
mit ganz unterschiedlichen Qualifikationsprofilen, die für Dienstleistungen und verschiedene Planungs- und
Verwaltungsprozesse des Seminars zuständig sind.
Sie sind für die Personalgeschäfte des Instituts verantwortlich und unterstützen die Geschäftsführung und die
Seminardirektion in allen administrativen und organisatorischen Belangen dieses Bereichs. Daneben führen Sie das
Seminarsekretariat und sind erste Auskunftsstelle für Mitarbeitende wie auch Studierende.
Aufgaben
- Personaladministration sowie Beratung und Unterstützung der Institutsangehörigen in sämtlichen Personalbelangen
- Koordination von Anlässen, Catering, inklusive der finanziellen Kontrolle
- Raummanagement
- Stellvertretung im Finanzwesen: Debitoren- und Kreditorenbuchhaltung, Spesenabrechnung, Umbuchungen,
Zahlungsaufträge, Rechnungen an Dritte
- Administrative Unterstützung der Seminardirektion und Geschäftsführung
- Allgemeine Aufgaben im Seminarsekretariat
Profil
Wir suchen eine engagierte und zuverlässige Persönlichkeit mit hohem Dienstleistungsverständnis und rascher
Auffassungsgabe. Sie besitzen Organisationsgeschick und zeichnen sich durch eine selbständige und strukturierte
Arbeitsweise aus. Auch in hektischen Zeiten behalten Sie den Überblick und setzen Prioritäten. Sie arbeiten gerne in
einem lebendigen Betrieb, sind belastbar und flexibel. Teamfähigkeit, hohe Sozialkompetenz sowie Diskretion runden Ihr
Profil ab. Sie bringen eine kaufmännische Grundausbildung oder eine äquivalente Ausbildung sowie einige Jahre Erfahrung
in einer ähnlichen Funktion (idealerweise an einer Universität oder Bildungseinrichtung) mit.
Sprachkenntnisse / EDV: Ausgezeichnete Deutschkenntnisse und präzise schriftliche Artikulationsfähigkeit setzen wir
voraus, sehr gute Englischkenntnisse ebenso. Wir erwarten sehr gute Kenntnisse der Microsoft 365 Anwendungen.
Es erwartet Sie eine vielseitige und verantwortungsvolle Tätigkeit in einem dynamischen und interessanten Umfeld. Die
Anstellungsbedingungen richten sich nach dem kantonalen Personalrecht und umfassen zeitgemässe Sozialleistungen sowie
ein breites Weiterbildungsangebot. Da wir die Seminaradministration in den nächsten Jahren neu entwickeln möchten,
freuen wir uns, wenn Sie sich dabei aktiv einbringen möchten.
Information zur Bewerbung
Bewerbungen: Bitte senden Sie Ihre elektronische Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (in einem PDF-Dokument) bis 26.
Januar 2025 per Email an: sek@hist.uzh.ch .
Wir bieten
Unsere Mitarbeitenden profitieren von vielfältigen und attraktiven Angeboten. Mehr
Wir bieten
Vereinbarkeit Beruf und Privatleben
- Flexible Arbeitsmodelle (z.B. Teilzeitarbeit, Mobiles Arbeiten, Jobsharing)
- Kinderbetreuung bei der Stiftung kihz der UZH und ETH
Mehr Lernen und Entwicklung
- Vielfältige Weiterbildungsangebote der UZH und des Kantons Zürich
- Sprachenzentrum der UZH und ETH Zürich
Mehr Verpflegung
- Vergünstigte Verpflegung in den Mensen und Cafeterias der UZH
- Lunch-Check-Karte mit Verpflegungsbeitrag der UZH
Mehr Gesundheit
- Sonderkonditionen beim Akademischen Sportverband ASVZ
- Kostenlose saisonale Grippeimpfungen
- Entspannung im Relax Uniturm
Mehr Vergünstigungen
- Mobilität: Carsharing, Autovermietung, Parkplatz
- Digitalisierung: Geräte, Programme, Mobile-Abo
- Hotels buchen zu attraktiven Preisen
Mehr Anstellungsbedingungen
- Grundsätze der UZH
- Öffentlich-rechtliche Anstellung für die meisten Mitarbeitenden der UZH
Mehr International Services
- Unterstützungsangebote für Personen aus dem Ausland
Mehr Standorte
- Campus Zürich Zentrum, Zürich Irchel, Oerlikon und Schlieren
- Standorte Zürich West, Alter Botanischer Garten, Botanischer Garten und Lengg
Mehr
Arbeitsort
Historisches Seminar
Karl-Schmid-Strasse 4, 8006 Zürich, Schweiz
Weitere Auskünfte
Fragen zur Stelle
Barbara HollerGeschäftsführerin des Historischen Seminars Kontaktformular
Kontaktanfrage an: Barbara Holler
Name *E-Mail-Adresse *Frage *Ich akzeptiere hiermit die DatenschutzerklärungSenden Danke für Ihre Mitteilung. Wir
melden uns in Kürze bei Ihnen. Arbeiten an der UZH
Als grösste Universität der Schweiz bietet die Universität Zürich eine Vielzahl von attraktiven Positionen in
verschiedenen Fachbereichen und Berufsfeldern. Mit rund 10'000 Mitarbeitenden und aktuell 12 Berufsprofilen für
Lernende bietet die Universität ein inspirierendes Arbeitsumfeld in der Spitzenforschung und Bildung. Setzen Sie Ihr
Talent und Ihre Fähigkeiten bei uns ein. Erfahren Sie mehr über die UZH als Arbeitgeberin!
Mehr → https://www.uzh.ch/cmsssl/de/explore/work.html
Bitte bewerben Sie sich über unser Stellenportal www.jobs.uzh.ch.
Arbeiten an der UZH
Als grösste Universität der Schweiz bietet die Universität Zürich eine Vielzahl von attraktiven Positionen in
verschiedenen Fachbereichen und Berufsfeldern. Mit rund 10'000 Mitarbeitenden und aktuell 12 Berufsprofilen für
Lernende bietet die Universität ein inspirierendes Arbeitsumfeld in der Spitzenforschung und Bildung. Setzen Sie Ihr
Talent und Ihre Fähigkeiten bei uns ein. Erfahren Sie mehr über die UZH als Arbeitgeberin! Mehr